Ein gelungener Abend für den guten Zweck
Neujahrsempfang der Wanne-Eickeler Lions: Radiomoderator Sven Pistor unterhielt die über 220 Gäste mit Fußball-Anekdoten. Familiencircus Schnick-Schnack und der Verein „Oase – Mittagtisch für Kinder“ erhielten je eine Spende über 5.000 Euro
Zusammenkommen, bestehende Kontakte pflegen oder neue knüpfen, einem lockeren Gastvortrag zuhören, kulinarische Genüsse genießen und dabei auch noch etwas Gutes tun – das waren die Eckpunkte beim traditionellen Neujahrsempfang des Lions Clubs Wanne-Eickel. Über 160 geladene Gäste trafen sich dazu mit 60 Lions-Mitgliedern und deren Partnerinnen und Partnern im Kongresszentrum des St. Anna-Hospitals und erlebten einen ebenso spannenden wie informativen Abend. Lions-Präsident Dr. Robert Sibbel: „Ich bin sehr stolz auf unsere Lionsfamilie, die diese Veranstaltung in Eigenregie organisiert. Der großartige Zuspruch zeigt uns, dass dies ein echter ,Place to be` in unserer Stadt ist. Mein besonderer Dank geht an die Elisabeth-Gruppe, die uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellt und uns fürstlich bewirtet.“
Thorsten Kinhöfer knüpfte den Kontakt
Ein Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Sven Pistor (Bild rechts). Der Moderator der WDR2-Fußball-Bundesliga-Konferenz begeisterte die Gäste mit Anekdoten über sein Herzensthema – den Fußball. Ex-FIFA-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer, selbst Mitglied der Wanne-Eickeler „Löwen“, hatte den Kontakt zu dem Kölner hergestellt, der die Gäste locker, charmant und humorvoll unterhielt. Natürlich erwähnte er sein Online-Tippspiel „Alle gegen Pistor“ mit mittlerweile ca. 140.000 registrierten Mitspielern ebenso wie seine Erfolgssendung „Liga Live“ im WDR, die in NRW jeden Samstag etwa 1,1 Millionen Zuhörer fesselt. Aber auch kritische Töne fanden ihren Platz: Seine Enttäuschung über die Haltung des DFB zur Regenbogenbinde bei der WM 2022 und über Jürgen Klopps neue Rolle im Red-Bull-Konzern ließ er nicht unerwähnt: „Da halte ich nichts von. Klopp predigt Wasser, trinkt aber Wein“, so der 52-jährige Radiomoderator.
Weihnachtsdorf und Tombola-Lose
Nach dem Thema „Fußball“ stand der allgemein bekannte Zweck der „Löwen“ aus Wanne-Eickel im Mittelpunkt: Spenden für benachteiligte Menschen oder Organisationen sowie Vereine, die sich für diese Personen einsetzen. „Den Reinerlös aus unserem Weihnachtsdorf in Eickel im Dezember sowie aus dem Verkauf von 600 Tombola-Losen am heutigen Abend geben wir sehr gerne weiter“, so Robert Sibbel. Zur Tombola gehörten viele attraktiven Preisen, zumeist gestiftet von den Wanne-Eickeler Lions-Mitgliedern. Die Hauptpreise wurden noch am Abend gezogen und direkt übergeben – die Gewinner freuten sich unter anderem über Eintrittskarten für Konzerte oder für den Mondpalast, über ein BVB-Trikot oder eine Städtereise nach Paris.
Gastredner verzichtet auf seine Gage
Empfänger der Spenden waren zwei bekannte Institutionen, die sich vor allem um benachteiligte Kinder und Jugendliche kümmern: Der Familiencircus Schnick-Schnack erhielt in Person von Geschäftsführer Christian Stoll ebenso einen Scheck über 5.000 Euro wie Gisela Budde-Viets für den Verein „Oase - Mittagstisch und mehr“. Doch das war nicht alles. Sven Pistor selbst verzichtete auf eine Gage und nahm stattdessen 1.500 Euro für einen fünfjährigen Jungen entgegen, der eine Delfin-Therapie benötigt: „Ich habe über die Stiftung der Kölner Kabarettistin Ingrid Kühne davon erfahren und unterstütze diesen Zweck daher sehr gerne.“
Unser Bild (re.) zeigt Lions-Präsident Dr. Robert Sibbel (li.) und Club-Sekretär Jochen Schübel (re.) nach der Scheckübergabe an Gisela Budde-Viets vom Verein „Oase – Mittagstisch für Kinder“ und Christian Stoll vom Familiencircus Schnick-Schnack.
Alle Bilder: Holger Zimmerman
Ein gelungener Abend für den guten Zweck
Neujahrsempfang der Wanne-Eickeler Lions: Radiomoderator Sven Pistor unterhielt die über 220 Gäste mit Fußball-Anekdoten. Familiencircus Schnick-Schnack und der Verein „Oase – Mittagtisch für Kinder“ erhielten je eine Spende über 5.000 Euro
Lions-Lachs für das Festtagsmenü
Bestellungen sind ab sofort möglich - telefonisch oder per E-Mail